Produkt zum Begriff Honigbiene:
-
Malta 2024: 2 Euro Gedenkmünze "Maltesische Honigbiene"
Die erste Ausgabe der 2 Euro-Malta-Serie "Einheimische Arten"! Mit der 2 Euro-Serie „Einheimische Arten“ erinnert Malta an die schützenswerten Tiere und Pflanzen der Mittelmeer-Insel. Die Serie startet im Herbst 2024 mit der besonders interessanten 2-Euro-Gedenkmünze "Maltesische Honigbiene". Die Honigbiene ist sowohl ein wesentlicher Bestandteil der einheimischen Natur als auch der Landwirtschaft. Als eine Unterart der bei uns bekannten westlichen Honigbiene existiert sie ausschließlich auf Malta. Trotz ihrer ökologischen Bedeutung stehen die Bienen vor großen Herausforderungen, wie dem Verlust von Lebensraum, dem Einsatz von Pestiziden sowie dem Klimawandel. Der Schutz und die Erhaltung der maltesischen Honigbiene sind daher wichtige Anliegen im Rahmen des Naturschutzes, um das fragile Ökosystem der Insel Malta zu bewahren. Darüber hinaus produzieren sie wertvollen Honig, der nicht nur kulinarisch geschätzt wird, sondern traditionell auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Die 2 Euro Gedenkmünze "Maltesische Honigbiene" wird inklusive einer schützenden Kapsel und einem informativen Echtheits-Zertifikat überreicht. Sichern Sie sich gleich Ihr Exemplar!
Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 € -
Elli Biene Honigbiene Tier 925 Silber 58 Damen
Zeig deinen Bienenköniginnen-Stil mit diesem kunstvollen Damen Ring aus feinstem Sterling Silber. Ein Schmuckstück mit trendig, filigranen Bienen Symbol, das jedem Outfit einen Hauch von Glamour verleiht. Ein perfektes Geschenk für den Sommer, mit dem du garantiert alle Blicke auf dich ziehst! Material : 925 Sterling Silber vergoldet, No stoneHöhe : 6mmBreite : 10mmGewicht : 2,0gVerstellbarer Ring : Nein - nicht verstellbarOptik : glänzendRingbreite : 2Steinart 1 : Ohne SteinMetal : 925 Sterling Silber
Preis: 39.99 € | Versand*: 0.00 € -
Classic Ayurveda Naan Curry-Karotte bio
Backmischung für indisches FladenbrotNaanbrot - ein echter Klassiker der indischen Küche. Verfeinert mit Curry und Karotte ist Naan nicht nur die ideale Beilage zu indischen Gerichten sondern auch lecker mit Dips zum Abendessen oder sommerlichen Grillfest.mit Gewürzen verfeinertohne Hefefür ein gutes BauchgefühlSchnell in der Pfanne zubereitet
Preis: 4.29 € | Versand*: 4.90 € -
Expedition Natur Bienenhotel + Buch Brummsumm (Entdecke die Welt der Honigbiene)
Bienenhotel + Buch Viele heimische Wildbienenarten sind in ihrem Fortbestand bedroht. Dieses Bienenhotel biete eine Nist- und Überwinterungshilfe für zahlreiche Wildbienenarten und ermöglicht die Beobachtung dieser wichtigen Nützlinge in ihrem natürlich Umfeld. Details Bienenhotel: Maße: ca 14 x...
Preis: 20.99 € | Versand*: 3.90 €
-
Was isst eine Honigbiene?
Eine Honigbiene ernährt sich hauptsächlich von Nektar und Pollen, die sie von Blüten sammelt. Sie saugt den Nektar mit ihrem Rüssel auf und lagert ihn in ihrem Honigmagen. Der Pollen wird an ihren Hinterbeinen gesammelt und als Proteinquelle für die Brut verwendet. Neben Nektar und Pollen trinken Honigbienen auch Wasser, das sie für die Regulierung der Temperatur im Bienenstock benötigen. Insgesamt haben Honigbienen also eine vielfältige Ernährung, die sie zu wichtigen Bestäubern in der Natur macht.
-
Woher kommt die Honigbiene?
Die Honigbiene stammt ursprünglich aus Afrika und hat sich im Laufe der Evolution über verschiedene Teile der Welt verbreitet. Schätzungen zufolge existieren bereits seit etwa 100 Millionen Jahren Bienen. Durch die Domestizierung und gezielte Zucht von Honigbienen haben Menschen dazu beigetragen, dass sie heute in vielen Regionen der Welt vorkommen. Honigbienen sind wichtige Bestäuber von Pflanzen und spielen somit eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Produktion von Nahrungsmitteln. Ihre Anpassungsfähigkeit und ihr soziales Verhalten haben dazu beigetragen, dass Honigbienen eine der erfolgreichsten Insektenarten auf unserem Planeten sind.
-
Wo lebt eine Honigbiene?
Eine Honigbiene lebt in einem Bienenstock, der von einer Kolonie von Bienen bewohnt wird. Der Bienenstock dient als Zuhause für die Bienen und bietet Schutz vor Witterungseinflüssen und Feinden. Innerhalb des Bienenstocks gibt es verschiedene Bereiche wie die Waben, in denen die Bienen Nahrung lagern und ihre Brut aufziehen. Die Bienen verlassen den Bienenstock, um Nektar und Pollen von Blüten zu sammeln, die sie dann zur Herstellung von Honig und zur Fütterung der Larven verwenden. Insgesamt ist der Bienenstock der zentrale Lebensraum einer Honigbiene.
-
Was macht die Honigbiene?
Die Honigbiene sammelt Nektar von Blüten, um daraus Honig herzustellen. Sie fliegt von Blüte zu Blüte und bestäubt dabei Pflanzen, was für die Fortpflanzung vieler Pflanzenarten wichtig ist. Die Bienen kommunizieren untereinander über den Tanz der Bienen, um andere Arbeiterinnen über die Lage von Nahrungsquellen zu informieren. Im Bienenstock kümmern sich die Bienen um die Aufzucht der Larven, die Reinigung des Stocks und die Verteidigung gegen Feinde. Insgesamt spielen Honigbienen eine entscheidende Rolle im Ökosystem und in der Landwirtschaft.
Ähnliche Suchbegriffe für Honigbiene:
-
Ubena Curry indische Art (1kg)
Du liebst den exotischen Geschmack der indischen Küche? Dann ist unser Curry indische Art genau das Richtige für dich! Mit der Marke Ubena kannst du sicher sein, dass du beste Qualität erhältst. In der großzügigen Füllmenge von 1 kg hast du genug Curry für viele leckere Gerichte. Unser Curry indische Art besteht aus einer perfekt abgestimmten Mischung aus Curcuma, Cumin, Coriander, Bockshornklee, Petersilie, Chili, Knoblauch und Fenchel. Diese Gewürze verleihen deinen Speisen den typisch indischen Geschmack und sorgen für ein wahres Geschmackserlebnis. Egal ob du vegetarische oder fleischhaltige Gerichte zubereitest, unser Curry indische Art passt immer perfekt dazu. Du kannst es zum Beispiel für leckere Currys, Reisgerichte oder auch zum Marinieren von Fleisch verwenden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Also worauf wartest du noch? Bestelle jetzt unser Curry indische Art von Ubena und zaubere dir den Geschmack Indiens direkt in deine Küche!
Preis: 16.57 € | Versand*: 6.28 € -
Adler Gewürze Curry Pulver 1000g
Adler Gewürze Curry Pulver 1000g
Preis: 7.99 € | Versand*: 6.99 € -
Indische Küche Dishoom - Das große Kochbuch für indische Gerichte
Indische Küche Dishoom - Das große Kochbuch für indische Gerichte , Ein außergewöhnliches Koch- und Geschenkbuch, wunderschön gestaltet, rund 400 Seiten stark, fast 1,5 kg schwer, randvoll mit köstlichen Rezepten, faszinierenden Fotos und fesselnden Stories. Mehr Indien geht nicht. London-Reisende lieben es: Das Dishoom im Covent Garden ist für jeden Gast eine absolute Offenbarung und das etwas andere Konzept überzeugt Einheimische und Touristen gleichermaßen. Jetzt gibt es dieses besondere Erlebnis auch für den heimischen Herd: Das Kochbuch der Betreiber der Kultrestaurants "Dishoom" in London nimmt Sie mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise ins südliche Bombay. Schlendern Sie mit den Autoren zum Frühstück ins Kyani & Co., vertrödeln Sie einen gemütlichen Vormittag im Horniman Circle, essen Sie sich auf der Mohammed-Ali-Road satt, flanieren Sie im Sonnenuntergang am Chowpatty Beach und entspannen Sie bei Late-Night-Snacks im Nariman-Point-Distrikt. Während Ihnen beim Nachkochen genussvoll all die Aromen und Düfte der indischen Küche in die Nase steigen, werden die Anekdoten, Erinnerungen und Geschichten Sie sehnsüchtig auf Ihre Koffer blicken lassen. Ein Buch, dass alle Sinne berührt! Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die indische Küche: Akuri, Kejriwal, Naan, Masala-Bohnen, Lassi, Keema Puffs, Khari, Jeera-Kekse, Nankhatai, Chole Bhature, Rajma, Aloo Sabzi, Mattar Panneer, Keema Pau, Salli Boti, Chana-Chaat-Salat - die Rezepte sind so vielfältig wie die indische Küche und ihre Gewürze und Aromen! Der Sunday Times Bestseller wird empfohlen von Yotam Ottolenghi! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Nabio Eintopf Rote Linsen Dal bio
Unser Indisches Dal verführt Dich in die Welt der Gewürze und Aromen. Hier treffen bunte Linsen auf leckeres Gemüse und cremige Kokosmilch. Aber der wichtigste Hauptdarsteller ist das Curry! Es gibt dem Dal den unverwechselbaren aromatischen Geschmack und macht es zu einer perfekten Mahlzeit zu jeder Gelegenheit.
Preis: 2.79 € | Versand*: 4.90 €
-
Was macht eine Honigbiene?
Eine Honigbiene sammelt Nektar von Blüten, um daraus Honig herzustellen. Sie bestäubt dabei auch die Blüten, was für die Fortpflanzung der Pflanzen wichtig ist. Die Bienen kommunizieren untereinander durch Tanz und Duftstoffe, um Nahrungsquellen zu finden. Sie bauen Waben aus Wachs, um darin ihren Honig zu lagern und ihre Brut aufzuziehen. Honigbienen sind also wichtige Bestäuber und Produzenten von Honig in der Natur.
-
Wie entsteht eine Honigbiene?
Eine Honigbiene entsteht aus einem befruchteten Ei, das von der Königin in eine Wabe gelegt wird. Nach drei Tagen schlüpft die Larve aus dem Ei und wird von den Arbeiterinnen gefüttert. Die Larve durchläuft mehrere Entwicklungsstadien, bis sie sich schließlich verpuppt. In der Puppenhülle vollzieht sich die Metamorphose zur erwachsenen Biene. Nach etwa 21 Tagen schlüpft die voll entwickelte Honigbiene aus der Puppenhülle und beginnt ihre Aufgaben im Bienenstock zu erfüllen.
-
Wie heißt die Honigbiene?
Die Honigbiene wird wissenschaftlich als Apis mellifera bezeichnet. Sie ist eine soziale Insektenart, die in großen Kolonien lebt und für ihre wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und der Produktion von Honig bekannt ist. Honigbienen sind für die Bestäubung von vielen Nutzpflanzen unverzichtbar und tragen somit zur Erhaltung der Biodiversität und zur Nahrungsmittelproduktion bei. Ihr komplexes Sozialverhalten und ihre Fähigkeit, sich durch Schwänzeltänze zu verständigen, machen sie zu faszinierenden Lebewesen. In vielen Kulturen werden Honigbienen auch als Symbol für Fleiß, Gemeinschaft und Ordnung verehrt.
-
Wie überwintert die Honigbiene?
Die Honigbiene überwintert in ihrem Bienenstock, wo sie sich in einer sogenannten Wintertraube zusammenzieht. Die Bienen bilden eine dichte Kugel um die Königin herum, um sie warm zu halten. Sie zittern dabei mit ihren Flugmuskeln, um Wärme zu erzeugen. Die Wintertraube bewegt sich langsam durch den Bienenstock, um an die Vorräte an Honig und Pollen zu gelangen. Die Bienen können so auch bei kalten Temperaturen überleben und im Frühling wieder aktiv werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.